- Alter: 26 Jahre jung
- Wohnort: Stuttgart
- Status: Berufstätig
- Hobbiy: Radfahren, laufen, Fussball (schauen)
💰 Meine Investments an der Börse
- Seit 2015 investiere ich in Aktien und ETFs. In dieser Zeit habe ich viel Wissen rund um das Thema persönliche Finanzen sammeln dürfen. Diesen Block möchte ich nutzen, um meine bisherigen Erfahrungen und meine Investment-Überzeugungen mit euch zu teilen. Sehr freue ich mich auf daraus herausgehende Diskussionen. Ich bin ein großer Freund von Investments in ETFs. Meiner Meinung nach ist dies für mich eine wesentlich bessere Anlage als Einzelaktien. Mein Portfolio besteht zu großen Teilen aus folgenden Investments:
- MSCI World – Hier habe ich einen ETF von iShares und Comstage.
- FTSE All World – Vanguard setzt entgegen vieler anderer Anbieter nicht auf die Indices von MSCI sondern von FTSE. Hier besitze ich von Vanguard den ausschüttenden ETF mit der WKN A1JX52.
- Zu diesen Investments in ETFs besitze ich noch einen kleinen Teil Einzelaktien. Zusätzlich zu meinem Investment Portfolio habe ich nicht viele weitere Investments.
📉 Meine Investmentphilosophie
- Deutsche Aktien und deutsche Indices wie den DAX meide ich. Da ich schon in Deutschland berufstätig bin möchte ich mein Depot weltweit diversifizieren und dabei deutsche Aktien wenn möglich umgehen. So möchte ich den Home Bias Effekt vermeiden. Außerdem habe ich keine Notreserve, mein Komplettes Geld ist investiert. Damit habe ich ganze 241€ mehr Kapitalerträge pro Jahr. Dabei nutze ich die Girokonten von N26 und Comdirect, um meine Zahlungsströme zu managen und übersichtlich zu gestalten.
- N26 – Hier bin ich schon seit Start (2015) mit dabei. Ich bezahle wenn möglich immer mit der Maestro Karte von N26. Die einzelnen Abbuchungen werden dann automatisch in eine Kategorie eingeteilt. Dadurch habe ich bei einem Blick in die Statistiken der N26 einen guten Überblick über meine monatlichen Ausgaben. Zusätzlich exportiere ich am ende des Monats noch die einzelnen Transaktionen und erstelle mit in Google Tabellen damit eine Übersicht meiner Ausgaben.
- Comdirect – Hier habe ich mein „Haupt-Konto“. Mein Gehalt geht jeden Monat auf dieses Konto ein. Nach dem Eingang des Gehalts überweise ich dies gemäß dem Motto „Pay yourself First“ auf folgende Konten.
- Miete: Geht direkt zum Vermieter
- N26 Girokonto: Hierauf überweise ich das Geld welches ich für meine monatlichen Ausgaben benötige.
- Flatex Depot: Hier landet der Rest des Geldes. Damit tätige ich dann meine Investments, wie zum Beispiel den Sparplan in den A1JX52.
🏠 Ich wohne zur Miete
- Ich wohne zur Miete und möchte das auch so beibehalten. Ich bin überzeugt davon, dass dies in der aktuellen Situation die bessere Alternative für mich ist. Mieten ist für mich nicht einfach nur „aus dem Fenster geschmissenes Geld“ sondern eine sehr interessante Alternative gegenüber dem Kauf von Eigentum. So ergeben sich durch mieten statt kaufen folgende Vorteile:
- Ich verschwende keine ungenutzte Fläche, da ich immer in einer für mich optimal großen Wohnung leben kann. Kommt in der Familie zum Beispiel Kinder dazu kann ich einfach in eine größere Wohnung ziehen.
- Ich bin nicht an einen Ort gebunden. Möchte ich mich verändern, so habe ich keine Wohnung am Bein, um dessen Verkauf oder Vermietung ich mich kümmern müsste. Ich kann einfach den Mietvertrag kündigen und mir am neuen Ort eine neue Wohnung suchen.
- Ich kann schon in jungen Jahren ein Aktien/ETF Depot aufbauen und den Zinseszinseffekt nutzen. Würde ich eine selbst genutzten Wohnimmobilie kaufen würde ich wohl den Großteil meines Vermögens verständlicherweise in die Immobilie investieren. Außerdem würde ich in den folgenden Jahren hauptsächlich den Immobilienkredit tilgen. In dieser Zeit hätte ich kein Geld um Vermögensaufbau über die Börse zu betreiben.
🎁 Meine Depots
- Ich nutze im Alltag zwei Depots. Hier setze ich auf Comdirect und Flatex.
- Mein erstes Depot habe ich bei Comdirect eröffnet. Damals konnte ich den MSCI World und MSCI Emerging Markets von Comstage kostenlos im Sparplan besparen. Diese habe ich im Verhältnis 70/30 gemacht (70 % MSCI World und 30 % MSCI Emerging Markets). Leider gibt es diese Aktion nicht mehr. Comdirect nutze ich daher besonders für meine Buy&Hold Aktivitäten. Ein Großteil meiner ETFs (und wenigen Aktien) liegen in diesem Depot. Ich habe nicht vor sie zu verkaufen. Wenn du mehr zum Depot von Comdirect wissen möchtest findet du das hier auf der Webseite des Brokers.*
- Mein zweites Depot habe ich bei Flatex eröffnet. Zum damaligen Zeitpunkt gab es die low cost Broker wie TradeRepublic und SmartBroker noch nicht. Flatex war daher damals zusammen mit Onvista der günstigste Anbieter. Flatex bietet meiner Meinung nach heute noch immer günstige Konditionen. Besonders herausheben möchte ich die Sparpläne auf ETFs für 1,50€ je Ausführung. Hier bespare ich aktuell den A1JX52. Leider hat Flatex inzwischen eine Depotgebühr je nach Depotvolumen eingeführt. Speziell als Buy&Hold Anleger ist das natürlich schmerzhaft. Ich habe daher für größere ETF Positionen schon einen Depotumzug von Flatex zu Comdirect vorgenommen. Flatex bietet schon seit langere Zeit konstant niedrige Gebühren und kann daher besonders für Anleger interessant sein, die per ETF Sparplan regelmäßig sparen möchten. Auf der Webseite von Flatex findest du mehr Informationen zu deren Angebot.
*
🤓 Mehr von FinanzCrack.de
- Auf FinanzCrack.de berichte ich über meine Erfahrungen an der Börse. Ich möchte dich auf die spannende Reise mitnehmen, wie ich in ein „langweiliges“ Buy&Hold Portfolio aus großen Indices wie den MSCI World investiere. Um die Investments möglichst zu steigern pflege ich einen eher minimalistischen Lebensstil. So halte ich meine Ausgaben auf einem gesund niedrigen Level und kann die Investments in mein Depot maximieren.
- Ich habe keine Notreserve und spare damit bares Geld. Mehr dazu hier.
- Seit längerer zeit führe ich exakt Buch darüber wie ich mein Geld ausgebe. Auf FinanzCrack.de habe ich euch auch schon davon berichtet. So findest du hier unter anderem meine Ausgaben von Juni und Juli 2020.
- Ich bin ein großer Freund von Investments an der Börse. Hättest du zum Beispiel vor 7 Jahren einen Sparplan auf den MSCI World gestartet, hätten sich damit bis zu 55.000€ ergeben können.