In Juni habe ich zwei Ausschüttungen von ETFs gekommen. Ich bespare regelmäßig den FTSE All World über Flatex, daher kam von hier die größte Ausschüttung:
- FTSE All Word ETF (WKN: A1JX52) – 174,16 € 💵
Von diesem Fonds habe ich inzwischen 358 Anteile, die aktuell ein Volumen von knapp 35.800 € haben. Hier kaufe ich regemläßig zu. Dabei nutze ich die kostenlose Sparpläne von Flatex. Gemäß dem Motto „Pay Yourself First“ kaufe ich automatisiert per Sparplan. Dabei gehe ich folgendermaßen vor:
- Der Sparplan wird am 15. des Monats – also in meinem Fall noch vor Gehaltseingang ausgeführt. Dadurch rutscht mein Verrechnungskonto bei Flatex ins minus.
- Sobald ich mein Gehalt bekommen habe überweise ich den Teil, der für den Sparplan genutzt wurde, auf das Verrechnungskonto von Flatex. Dadurch gleicht sich das Konto wieder aus.
- Für die Tage, die mein Verrechnungskonto im minus ist, muss ich Zinsen iHv. 3,9 % bezahlen. Da es sich aber aber nur um ein paar wenige Tage handelt, sind die zu zahlenden Zinsen bei mir nur ein paar Cent.
- Der Sparplan der FTSE All World bei Flatex ist dagegen kostenlos*, es werden mir keine Gebühren dafür berechnet. Vor kurzem hat Flatex auch die zusätzliche AtC Gebühr gestrichen. Ausgeführt wird der Trade jeweils direkt bei der KAG.
- iShares FTSE100 (WKN: 552752) – 40,01 € 💷
Diesen Fonds habe ich schon vor längere Zeit gekauft. Hier besitze ich 426 Anteil, die aktuell einen Wert iHv. ca. 3.400 € haben.
Der britische Aktienmarkt ist mir nach den Turbulenzen rund um den Brexit günstig erschienen. Außerdem fand ich die Dividendenrendite attraktiv, die bei aktuell ca. 3,30 % liegt. Ich bin gespannt, wie sich die britischen Aktien in Zukunft entwickeln werden und mein Investment somit eine gute oder schlechte Idee war.
Gekauft habe ich diesen Fonds nicht als einzelnen Trade, sondern über mehrere Käufe über einen längeren Zeitraum. Ausgeführt habe ich die Käufe des iShares FTSE 100 über TradeRepublic. Den Fonds kann man hier für eine Ordergebühr von 1 € kaufen.
Antworten