MSCI Emerging Markets oder IMI ? 🤔 💸

Wer in Entwicklungsmärkte investieren möchte steht schnell vor der Frage: MSCI Emerging Markets oder MSCI Emerging Markets IMI? In diesem Beitrag gibt es eine Übersicht, worin der unterschied der beiden Indices liegt.


In der Vergangenheit habe ich ein Portfolio aus 70 % MSCI World und 30 % MSCI Emerging Markets per ETF Sparplan bespart. Es gibt eine breite Auswahl an ETFS für Entwicklungsmärkte. Die bekanntesten Indices sind:

  • MSCI Emerging Markets
  • MSCI Emerging Markets IMI
  • FTSE Emerging Markets

Am häufigsten wird der MSCI Emerging Markets als ETF angeboten. Seit längerer Zeit hat iShares neben dem klassischen MSCI Emerging Markets auch den MSCI Emerging Markets IMI im Portfolio. Doch was ist der Unterschied zwischen diesen beiden ETFS?

🔛 💁🏼‍♂️ Unterschied MSCI Emerging Markets und Emerging Markets IMI

MSCI Emerging Markets IMIMSCI Emerging Markets
Anzahl Unternehmen2.6621.172
Abdeckung der gesamten Marktkapitalisierung99%85%
Größte Länder im IndexChina: 39%
Taiwan: 14%
Korea: 13%
Indien: 8%
Brasilien: 5%
China: 42%
Taiwan: 14%
Korea: 13%
Indien: 8%
Brasilien: 5%
Größte Branchen im IndexZyklische Konsumgüter: 19%
IT: 18%
Financials: 17%
Kommunikation: 12%
Materialien: 7%
Zyklische Konsumgüter: 19%
IT: 18%
Financials: 18%
Kommunikation: 13%
Materialien: 7%
Größte Unternehmen im IndexAlibaba Group: 7,31%
Tencent Holdings: 5,39%
Taiwan Semiconductor: 5,13%
Samsung: 3,39%
Meituan Dianping: 1,58%
Alibaba Group: 8,11%
Tencent Holdings: 5,98%
Taiwan Semiconductor: 5,70%
Samsung: 3,76%
Meituan Dianping: 1,76%

🙇🏼‍♂️ 💸 Vergleich Renditen MSCI Emerging Markets und MSCI Emerging Markets IMI

Die Renditen der beiden ETFs unterschiedet sich nur geringfügig. Ich habe bei Comdirect die beiden Indices nebeneinander gelegt, das Ergebnis kann man hier sehen.

Die Zusammensetzung der beiden ETFs unterscheidet sich nur minimal. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass sich auch die Renditen der beiden ETFs nur minimal unterscheiden. Es stellt sich für mich daher die Frage, welcher ETF – unabhängig davon ob Emerging Markets mit oder ohne IMI – der bessere ist. In die engere Auswahl sind bei mir zwei ETFs gekommen:

ETF auf den MSCI Emerging Markets

  • iShares MSCI EM UCITS ETF USD (Acc)
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • ISIN: IE00B4L5YC18
  • WKN: A0RPWJ
  • Gebühren: 0,18
  • Tracking Differenz über die letzten drei Jahre: 0,70 Prozent Quelle

ETF auf dem MSCI Emerging Markets IMI

  • iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD (Acc)
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • ISIN: IE00BKM4GZ66
  • WKN: A111X9
  • Gebühren: 0,18
  • Tracking Differenz über die letzten drei Jahre: -0,05 Prozent Quelle

Die beiden ETFs unterscheiden sich kaum. Die Gebühren sind gleich. Beide thesaurieren ihre Erträge. Der wohl größte Unterschied ist, dass die Tracking Differenz des IMI ETFs wesentlich ist als bei dem ETF ohne IMI.

🔝💰 Ich habe vor kurzem in dem MSCI Emerging Markets IMI investiert

Ich investiere in letzter Zeit bevorzugt in den Vanguard FTSE All World WKN: A1JX52. Dieser hat allerdings nur einen Anteil der Entwicklungsmärkte von ca. 10%. Daher habe ich zusätzlich noch den iShares Emerging Markets IMI gekauft. Dies habe ich zum ersten mal mit meinem neuen Broker TradeRepublic getätigt.


  • Broker: TradeRepublic
  • Gebühren für den Trade: 1€ Fremdkostenpauschale
Kauf iShares MSCI World Emerging Markets IMI mit TradeRepublic
Hier meine Abrechnung des Kaufes des MSCI Emerging Markets IMI von iShares mit der WKN A111X9. Ich habe mir 57 Anteile per Limit Order gekauft. Investiert wurden somit 1411,32€. Die Gebühr für diesen Trade lag bei nur 1€.

📈 🤔 Meine Gründe für den Kauf

  • Ich möchte mich mit meinem Aktieninvestments nicht nur auf einzelne Länder konzentrieren sondern möglichst viele Länder/Märkte im Portfolio haben. Mein bevorzugter ETF von Vanguard (FTSE All World (WKN: A1JX52)) hat nur einen geringen Anteil an den Emerging Markets (ca. 10 Prozent). Mit dem MSCI World IMI kann ich daher zusätzlich die Emerging Markets stärker gewichten.
  • Der von mir gewählt ETF hat für Emerging Markets Indexfonds nur eine sehr geringe Tracking Differenz. Im Schnitt über die letzten 5 Jahre lag diese bei 0,13 Prozent (im Vergleich zum Index).

  • Der ETF hat mit 0,18 Prozent meiner Meinung nach relativ niedrigere Gebühren.
  • Mit dem Kauf konnte ich nun zum ersten Mal den Broker Trade Republic nutzen. Hier wird mir nur eine Gebühr von 1 € in Rechnung gestellt. Allerdings kann man dafür nur über Lang & Schwarz handeln. Auch kann man nur ETFs von iShares handeln. Ich habe den Kauf über eine Limit Order getätigt. Bevorzugt sollte man bei TradeRepublic am Besten zu den Xetra Handelszeiten handeln. Zu diesen Zeiten sind die Spreads für gewöhnlich besser als zu den Zeiten an denen die Xetra nicht geöffnet hat.

info

Über den Autor: Ich bin berufstätig in Süddeutschland und investiere seit 2015 an der Börse. Ich bin kein Freund davon mein Geld sicher aber dafür ohne nennenswerte Rendite auf dem Sparbuch oder Tagesgeld herumliegen zu lassen. Diesen Blog möchte ich daher nutzen, um meine persönliche Erfahrungen und Wissen rund um das Thema perönliche Finanzen mit Dir zu teilen. FinanzCrack.de - Level up your personal Finance!

1) Im Alltag nutze ich zwei Giroktonten. Dies ermöglicht mir einen besseren Überblick über meine perönlichen Finanzen. Dabei investiere ich gemäß dem Motto "pay your self first" direkt nach Gehaltseingang an der Börse. Mein Hauptkonto ist das kostenlose Girokonto von Comdirect*, mit dem ich sehr zufrieden bin.

2) Ich investiere bevorzugt in ETFs großer Indices mit niedrigen Gebühren. Der Großteil meines Investment Portfolios ist in dem MSCI World und FTSE All World investiert. Dagegen meide ich deutsche Aktien. Dazu nutze ich einen günstigen Online-Broker.

3) Ich benutze selbst als Broker Comdirect und Flatex. Dabei tätige ich meine regelmäßige Sparpläne mit Flatex. Regelmäßig mache ich dann aber einen Übertrag von Wertpapieren von Flatex zu Comdirect. Dadurch umgehe ich die Depotgebühren bei Flatex.

Du hast Fragen? Ich freue mich auf dein Kommentar!

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*