Vor kurzem hat der A1JX52 wieder eine Dividende an mich ausgezahlt. Ich bin ein fleißiger ETF Sparer. Jeden Monat investiere ich ein Teil meines Gehalts in dem FTSE All World von Vanguard (WKN: A1JX52). Dabei gehe ich gemäß dem Motto pay yourself first vor: Direkt nach Eingang des Gehalts überweise ich einen Teil davon zu meinem Depot. Von dort wird monatlich ein Sparplan ausgeführt. Aktuell kaufe ich dazu monatlich den FTSE All World von Vanguard. Dazu nutze ich mein Depot bei Flatex. Trade Republic* bietet aktuell leider nur ETF von iShares zum handeln an.
Ich kaufe aktuell den A1JX52 über mein Depot bei Flatex*:
Der Indexfonds investiert in Aktien auf der ganzen Welt. Dabei gibt es eine ausschüttende und eine thesaurierende Variante. Die Ausschüttende Variante des Indexfonds hat die WKN A1JX52. Die Dividenden der Aktien im Indexfond werden vier mal im Jahr ausgeschüttet. Eine Übersicht, wann der Indexfonds ausschüttet findest du hier:
💰 📅 Wann zahlt der FTSE All World (WKN: A1JX52) Dividende?

- Übersicht, wann der Vanguard FTSE All World Dividende zahlt.
- Um diese Tabelle auf Vanguard besser zu verstehen, helfen die diese Begriffe:
- Ex-Dividenden Tag: Damit du die Ausschüttung auf dein Depot erhältst musst du die Anteile mindestens einen Tag vor dem Ex-Dividenden Tag gekauft haben.
- Auszahlungsdatum: An diesem Tag wird die Dividende vom Fonds zu deinem Depot überwiesen. Je nach Depot kann es 1-2 Tage Dauern bis das Geld deinem Verrechnungskonto gutgeschrieben wird.
💸 💶 Ich habe letztens knapp 100 € Dividende erhalten
Ich habe vor kurzem meine Dividende bekommen. Inzwischen habe ich über 250 Anteile des Vanguard FTSE All World in meinem Depot. Meine Ausschüttung habe ich am 08.10.2020 über meinen Broker Flatex* erhalten. Hier eine Übersicht meiner Auszahlung:
- Anteile Vanguard FTSE All World: 257,98 Stück
- Auszahlung je Anteil: 0,45 $ (entsprechen 0,39 €)
- Auszahlungssumme: 99,65 € (Steuern habe ich nicht bezahlt, da mein Freistellungsauftrag noch nicht ausgeschöpft ist)

🔛 💰 Mein ETF Sparplan mit dem A1JX52 läuft weiter
Ich spare aktuell auch weiterhin mit den A1JX52. Mir gefällt der FTSE All World. Die Gründe dafür sind unter anderem:
- Breite Streuung: Der FTSE All World Index ist ein sehr breit gestreuter Index. Er beinhaltet sowohl Entwicklungsmärkte als auch die entwickelte Welt. Meine Investments in Einzelaktien waren bisher nicht besonders erfolgreich. Ich habe wohl eine Schwäche dafür, schlechte Aktien zu erwischen. Die Aktienmärkte der Welt liefern dagegen schon teilweise seit über 200 Jahren eine solide Rendite. Der Kauf des ganzen Index bietet mir die Möglichkeit mich an dieser Entwicklung zu partizipieren. Einen sehr schönen Artikel dazu habe ich mal auf Freiheitsmaschine.com gefunden: Der Autor bezeichnet die weltweiten Aktienmärkte als die größte Wohlstandsmaschine aller Zeiten.
- Niedrige Gebühren: Die Gebühren des A1JX52 liegen aktuell bei 0,22% pro Jahr. Im Herbst 2019 hat Vanguard die Gebühren gesenkt, davor lagen sie noch bei 0,25%. Hier zeigt sich der Wettbewerbsdruck der ETF Anbieter.
- Ich habe aktuell 257,98 Anteile des Vanguard All World.
- Bei einem Wert von 80€ je Anteil entspricht dies einem Gesamtwert von 20.638,40€.
- Bei Kosten von 0,22% zahle ich an Vanguard für den ETF jährlich 45,40 € .(=0,0022*257,98*80). Diese Gebühren zieht Vanguard direkt im Fonds ab. Ich selbst bekomme also keine Rechnung von Vanguard.
- Wenn man das so berechnet, sind 45,40€ pro Jahr bzw. 3,78 € pro Monat doch auch eine stolze Summe. Bei Investments in Einzelaktien hätte ich diese nicht. Es bleibt zu hoffen, dass die Gebühren für ETF weiter sinken. In den USA gibt es inzwischen Indexfonds mit Gebühren von nahe 0,03%. Trotzdem sind dies noch immer sehr niedrige Gebühren im vergleich zu aktiv gemanagten Fonds. Dort sind Gebühren von 1 bis 2 Prozent nicht unüblich.
- Gute Tracking Differenz: Entscheidend neben den Gebühren ist die Tracking Differenz. Also die Differenz des ETFs mit seinem Vergleichsindex. Der A1JX52 hat eine Tracking Differenz von nahe 0 Prozent. Dabei ist allerdings zu beachten, dass es sich um die Differenz zum Netto Index handelt. Das ist der Index mit Dividenden nach Quellensteuer. In den meisten Ländern liegt die Quellensteuer zwischen 15 und 30 Prozent. Aufgrund von steuerlichen Spezialitäten schaffen daher Fonds auf den S&P 500 inzwischen Tracking Differenzen von 0,3 bis 0,7 Prozent. Das heißt, dass der ETF 0,3 bis 0,7 Prozent besser als sein Referenzindex abschneidet. Hier hat der FTSE All World noch Potential nach oben. Trotzdem bin ich mit der Tracking Differenz des FTSE All World aufgrund der breiten Streuung zufrieden.
Wer auch in den A1JX52 investieren möchte kann dies leider nicht mit Trade Republic* machen. Hier kann man aktuell nur Indexfonds von iShares handeln. Dazu habe ich hier mal einen kleinen Artikel geschrieben:
- Ich nutze aktuell die Depots von comdirect
* und Flatex*
.
- Dabei nutze ich den ETF Sparplan von Flatex. Hier werden mir pro Kauf 1,50 € Gebühren berechnet. (1,50 EURO, nicht 1,50 Prozent, das macht sich besonders bei größeren Summen bemerkbar). Leider zahlt man bei Flatex dazu noch ATC, sogenannte Additional Trading Costs. Diese liegen je nach ETF bei etwa 0,5 Prozent der Kaufsumme. Zusätzlich zahle ich auch noch bei Flatex eine Depotgebühr von 0,1 % der Depotsumme (+ Mehrwertsteuer).
- Schauen wir mal, wie lange ich noch Flatex Kunde bin. Bei Trade Republic
* sind ETF Sparpläne zwar aktuell komplett kostenlos, dafür kann man den A1JX52 hier leider nicht handeln. 🙂
Ich kaufe aktuell den A1JX52 über mein Depot bei Flatex*:
Danke für den Bericht. Eines verstehe ich nicht.
Du hast circa 20.000€ gelagert und bei dem BEispiel von 1,66% müssten das doch um die 300 EUro an Auszahlung sein. Warum bekommst du nur aber nur 100€? Wie berechnen sich die 0,39€ pro Fond Anteil?
Ich dachte man bekommt die Prozente auf den Wert den man im ETF hat.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Vielen DAnk!!
Hallo,
der Fonds schüttet vier mal pro Jahr aus. Die Ausschüttung beträgt somit nur ca. ein Viertel der 1,66%. Die Ausschüttungen im zweiten und dritten Quartal sind meist etwas höher, da dort mehr Unternehmen ihre Dividende Zahlen.
Viele Grüße,
Jan