1,5% Gebühr? 1,50€ Gebühr? Komplett kostenlos? – Deutsche Online Broker haben für Sparpläne meist sehr unterschiedliche Kosten. Ich habe eine Vergleich gemacht wie viel Geld man heute im Depot hätte, wenn man in den letzten 7 Jahren kontinuierlich in den MSCI World investiert hätte. Dabei habe ich die historischen Kurse zwischen 01.06.2013 und 01.06.2020 des MSCI World von Xtrackers auf Yahoo abgefragt und mit Hilfe von Google Tabellen die historischen Renditen berechnet.
Die Annahmen:
- Es werden monatlich 500 € investiert.
- Es wird der Zeitraum zwischen 01.06.2013 und 01.06.2020 gewählt.
- Investiert wird immer am 01. einen jeden Monats zum Eröffnungskurs am Börsenhandelsplatz XETRA.
- Als Referenz wurde der thesaurierende MSCI World ETF von Xtrackers gewählt: LU0274208692
- Folge Gebühren für die Ausführung des Sparplans wurden gewählt:
- 1,50€ Gebühr je Trade
- 1,5% Gebühr je Trade (bei 500€ je 7,5€)
- Keine Gebühr
- Die Daten stammen von Yahoo Finance.
- Spreads und Steuern wurden nicht berücksichtigt.
Das Resultat:
Keine Gebühr | 1,50€ Gebühr fix | 1,5% Gebühr variabel | |
Anzahl Anteile nach 7 Jahren | 874,36 | 871,737 | 861,24 |
Summe Euro (Kurs 63,76 € am 01.06.2020) | 55.750,94 € | 55.583,68 € | 54.914,67 € |
Differenz zum Betrag ohne Gebühr | -167,25 € | -836,26 € | |
Differenz in Prozent | –0,30% | –1,50% | |
Rendite p.a. | 5,83% | 5,76% | 5,51% |
In Summe wurden nominal 42.000 € investiert. Hätte man ohne Tradingkosten den Betrag regelmäßig investiert, so hätte man nach 7 Jahren 874,36 Anteile des MSCI World ETFs von Xtrackers, was zum 01.06.2020 einem Betrag von 55.750,94€ entsprochen hat.
Bei einer Gebühr je Sparplan von 1,50€ hätte man nach 7 Jahren in diesem Beispiel aufgrund der Gebühren 167,25€ weniger in seinem Depot. Dies entspricht einer Differenz von -0,30%. Diese Differenz ist genau die Differenz der Gebühr im Sparplan: Kosten von 1,50€ auf eine investierte Summe von 500€ entspricht genau 0,30%. Die Rendite des Investments beträgt nun somit „nur“ noch 5,76% statt 5,83%, also 0,07 Prozentpunkten weniger.
Die Gebühren von 1,5% führen zu einem – wen wundert es nun – 1,5% niedrigerem Endbetrag. Auch wenn ich die Gebühr von 1,5% je Sparplan doch relativ teuer finde, so halten sich die Auswirkungen auf die jährliche Rendite in Grenzen. Der ETF hat in diesem Beispiel nun eine jährlich Rendite von 5,51% statt 5,83% erzielt, was einer Differenz von 0,32 Prozentpunkten entspricht
Das Fazit:
Die aus den Gebühren resultierende Differenz des Endbetrags nach 7 Jahren entspricht genau der Gebühr der Sparpläne beim investieren. Eine Gebühr von bswp. 1,5% führt dazu, dass der Endbetrag des Investments genau 1,5% niedriger ist als wenn man keine Gebühren gehabt hätte. Ich persönlich hatte immer angenommen, dass es noch zu einem „negativen Zinseszinseffekt“ kommt, die Gebühren nach all den Jahren prozentual also noch stärker ins Gewicht fallen. Dies ist aber nicht der Fall. Es lässt sich somit festhalten, dass Kosten für Sparpläne einen Einfluss auf die spätere Rendite des Investments haben, sie aber nicht so stark ins Gewicht fallen, als man vielleicht vermutet.
Antworten