Ach was leben wir doch in tollen Zeiten, eine kurze Google Suche reicht aus, um auf die alltäglichen Probleme des Lebens Antworten zu bekommen. Oft werden einem auch direkt Youtube Videos angezeigt, die einem den ein oder anderen Sachverhalt leicht erklären. Unter den Beiträgen entstehen dann auch schnell eine lebhafte Diskussion, die auf in den Videos möglicherweise falsch dargestellten Inhalten Hinweisen. – Trotz Debatten um Fake News etc. hat sich das Internet zu einem gigantischem Medium des Wissensaustausch verwandelt, das wir alle nutzen sollten.
👦🏼 🧐 So bin ich auf das Wertpapier-Forum.de gestoßen
Als ich mich im Teenager Alter zum ersten Mal mit dem Thema Geld und Geldanlagen beschäftigt habe, gab es aus meiner Sichtweise nur die örtliche Volksbank, die sich für mich um alle Geldfragen gekümmert hat. Doch das Internet hat mir neue Wege gezeigt:
So bin ich dann irgendwann mal auf das Wertpapier-Forum.de gestoßen. Und ich kann im Nachhinein nur eines sagen: WOW! Hier findet man sehr viel Wissen rund um das Thema persönliche Finanzen, ohne dass einem hier irgendetwas verkauft wird. In diesem Forum gibt es einen breiten Austausch rund um das Thema Geldanlagen. Zu jeder möglichen Geldanlage findet man viele Informationen, ohne dass ein Verkäufer Aktiv ist, so dass ein Interessenkonflikt entstehen würde. Es gibt sehr viele Personen, die einen breiten Sachverstand haben und mit ihren Kommentaren weiterhelfen.
📚 📖 Das habe ich mit dem Wertpapier-Forum.de gelernt
- Ein Depot aus 70% MSCI World und 30% MSCI Emerging Markets bieten mir eine breite weltweite Diversifikation, um mich an der Börse zu partizipieren.
- Fonds bekomme ich auch ohne Ausgabeaufschlag direkt an der Börse. Außerdem haben ETFs wesentlich geringere Kosten als ein klassischer, aktiv gemanagter Fond.
- Fondsmanagern fällt es schwer, langfristig die Rendite des Vergleichsindex (nach Kosten) zu schlagen, daher reichen ETFs für mich völlig aus.
- Ausschüttende ETFs sind für mich besser, wenn ich den Sparer-Freibetrag noch nicht ausgeschöpft habe.
- Günstige Online-Broker sind mindestens genau so gut wie von klassischen Filialbanken, womit ich meine Strategie gut umsetzen kann. (z.B. Trade Republic*)
- Neben dem Investment Depot sollte man noch einen Notgroschen haben. (Auch wenn ich das inzwischen nicht mehr habe.)
📊 💻 Warum auch du in diesem Forum aktiv sein solltest
Am Meisten hat mich die Kategorie Fonds und Fondsdepot fasziniert. Hier geben Leser einen Einblick in ihr Depot und lassen dieses von der Community bewerten sowie sich Tips geben. Für alle, die ihre persönlichen Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen, empfehlen ich folgende Beiträge:
Das Wertpapier-Forum.de bietet jedem Internetnutzer kostenlos ein breites Wissen rund um das Thema Geldanlagen. Dabei handeln die meisten User ohne finanziellen Interessen und versuchen nicht einem etwas zu verkaufen. Das einzige was man mitbringen muss ist etwas Zeit, um sich in die Thematik einzuarbeiten. Ich kann jedem, der sich um seine Finanzen kümmert, dieses Forum nur an die Hand legen. Ich habe hier sehr viel rund um das Thema Geldanlagen gelernt und auch mein Depot anhand der hier gelernten Grundsätzen ausgerichtet.
Um es kurz zu machen: Was machst du eigentlich noch auf meinem Blog?! Wahres Wissen findest du nur hier: Wertpapier-Forum.de (Als Broker empfehle ich natürlich weiterhin das Depot von Trade Republic * 😉 )
Hi Jan,
aus dem Wertpapier Forum habe ich damals (vor c. 6 Jahren) auch das erste mal meine Allokation und Fonds gesucht.
Man muss echt sagen dass dort wirklich viel Wissen liegt. Allerdings ist der Ton ggü. Neulingen manchmal etwas ruppig.
Besonders hilfreich fand ich damals den Holzmeier Thread, als es noch wichtig war zu wissen ob gewisse ETFs „steuereinfach“ oder nicht waren.
Viele Grüße Harald von ReichwieRockefeller.de