Wirecard: Zum Glück nur 0,02637% meines Investment Portfolios 😉 😎

Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich mich sehr für starke Wachstumsaktien interessiert. Ich habe einige Growth Stocks gefunden, die ein KGV von ca. 30-35 und ein sehr starkes Wachstum (des Umsatzes und des Gewinns) vorweisen können. Transportiert man dieses Wachstum in die Zukunft, kommt man ins Träumen:

📊 Die „Magie“ von starken Wachstumsaktien

  • Ein kleines Rechenbeispiel:
  • Wir haben ein Unternehmen mit einem Aktienpreis von 35€ und einem Gewinn von 1€ je Aktie, der KGV liegt somit bei 35.
  • Der Gewinn steigt jedes Jahr um 30%. Somit entwickelt sich das KGV bei einem gleichbleibendem Kurs in den folgenden 5 Jahren so:
    • Gewinn nach 1 Jahr: 1,3€ – KGV: 27
    • Gewinn nach 2 Jahren: 1,69€ – KGV: 21
    • Gewinn nach 3 Jahren: 2,20€ – KGV: 16
    • Gewinn nach 4 Jahren: 2,86€ – KGV: 12
    • Gewinn nach 5 Jahren: 3,71€- KGV: 9
    • Sollte das starke Wachstum von 30% p.a. in den nächsten fünf Jahren anhalten, so hätten wir in diesem Beispiel nach 5 Jahren ein KGV von 9. Natürlich unter der Annahme, dass der Kurs je Aktien konstant bleibt. In der Realität würde wahrscheinlich der Kurs steigen und das KGV konstant bleiben (wie es z.B. bei Aktien VISA und FACEBOOK in den letzten Jahren war).

Die Suche nach solch starken Wachstumsaktien hat mich öfters zu Unternehmen wie VISA, Facebook, Mastercard und Alphabet geführt. Immer wieder hat mich auch Wirecard angelächelt. Die Wachstumswerte waren auch hier sehr gut (wenn ich richtig liege ist der Gewinn gegenüber dem Vorjahr auch hier oft um ca. +30% gewachsen). Nach Kursabstürzen durch die Berichte der Financial Times waren die Kurse für mich sehr attraktiv. Das KGV lag in dem Zeitraum in dem ich die Aktie auf meiner Watchlist hatte bei ca. 23, was für einen solch starken Wachstumswert sehr günstig war.

🤓 Doch heute sind wir alle schlauer

Die Ereignisse der letzten Tage haben uns alle aber eines besseren belehrt. Und ich bin so wahnsinnig froh, dass ich gezögert habe und NICHT in Wirecard investiert habe. Nur in meinen ETFs steckt natürlich auch Wirecard mit drinnen. Vom Vanguard FTSE All World macht die Aktie 0,02637% aus. (Stand 31.05.2020, inzwischen dürfte es noch weniger sein.)

🔝 ETFs großer Indices sind weiterhin meine erste Wahl

Diese Kursturbulenzen und unvorhersehbaren Ereignisse haben mich wieder mal gestärkt, den Großteil meines Investment Portfolios in große Indexfonds wie dem MSCI World oder FTSE All World zu investieren. Die Kursabstürze einer einzelnen Aktie bewegen den Indexstand kaum und können mir egal sein. Die Ereignisse der letzten Tage konnte ich daher verfolgen, ohne schlaflose Nächte durch das rasante Abstürzen des Aktienkurs von Wirecard haben zu müssen.

info

Über den Autor: Ich bin berufstätig in Süddeutschland und investiere seit 2015 an der Börse. Ich bin kein Freund davon mein Geld sicher aber dafür ohne nennenswerte Rendite auf dem Sparbuch oder Tagesgeld herumliegen zu lassen. Diesen Blog möchte ich daher nutzen, um meine persönliche Erfahrungen und Wissen rund um das Thema perönliche Finanzen mit Dir zu teilen. FinanzCrack.de - Level up your personal Finance!

1) Im Alltag nutze ich zwei Giroktonten. Dies ermöglicht mir einen besseren Überblick über meine perönlichen Finanzen. Dabei investiere ich gemäß dem Motto "pay your self first" direkt nach Gehaltseingang an der Börse. Mein Hauptkonto ist das kostenlose Girokonto von Comdirect*, mit dem ich sehr zufrieden bin.

2) Ich investiere bevorzugt in ETFs großer Indices mit niedrigen Gebühren. Der Großteil meines Investment Portfolios ist in dem MSCI World und FTSE All World investiert. Dagegen meide ich deutsche Aktien. Dazu nutze ich einen günstigen Online-Broker.

3) Ich benutze selbst als Broker Comdirect und Flatex. Dabei tätige ich meine regelmäßige Sparpläne mit Flatex. Regelmäßig mache ich dann aber einen Übertrag von Wertpapieren von Flatex zu Comdirect. Dadurch umgehe ich die Depotgebühren bei Flatex.

Du hast Fragen? Ich freue mich auf dein Kommentar!

2 Kommentare

    • Ja, im Rückblick ist man immer schlauer.
      Mit diesem Beitrag wollte ich verdeutlichen, welchen Vorteil das Investment in ETFs großer internationaler Indices hat. Würde mein Aktien-Portfolio nur aus ein paar einzelnen Aktien bestehen und hätte eine davon einen solchen Totalabsturz wie Wirecard, könnte das ein empfindliches Minus in meine Depot-Rendite reißen. In einem großen Index hat eine einzelne Aktie nur einen sehr kleinen Anteil und ein Totalabsturz einer einzelnen ist daher nicht ganz so schlimm.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*