Die wahnsinnig schnelle Erholung an den Börsen ist nun wieder etwas abgeflacht. Der FTSE All-World ETF von Vanguard kostet aktuell wieder knapp 78€. Das Allzeithoch lag im Februar 2020 bei 88,55€. Der aktuelle Marktpreis ist also nur noch ca. 13 % davon entfernt.
Ich habe vor kurzem mein Gehalt bekommen und zusätzlich ist eine kleine festverzinsliche Anlage abgelaufen, die mir nun auf mein Girokonto überwiese wurde. Wie ich in diesem Artikel beschrieben habe, investiere ich einen Teil meines Gehalts kurz nach Erhalt an der Börse. Diesmal habe ich nun wieder in den FTSE All-World von Vanguard investiert, den ich nun schon seit längerem bespare und seit kurzem die größte Position in meinem Depot darstellt.
Ich habe diesmal 39 Anteile gekauft, was einer Gesamtsumme von knapp über 3.000€ entspricht. Dazu habe ich eine Limit Order über Lange & Schwarz bei meinem Broker Flatex getätigt. Flatex berechnet dafür 5,90€ Provision + 2€ Fremde Spesen, in Summe also 7,90€.

Wieso kein Sparplan?
Flatex berechnet mir für die Ausführung der ETF Sparpläne nur 1,50€, was auf den ersten Blick günstiger als 7,90€ ist. Allerdings werden die Sparpläne laut meinen Abrechnungen nicht an der Börse durchgeführt, sondern außerbörslich über die KGV. So wie ich das verstehe, also direkt mit dem ETF-Anbieter. Mir ist dabei aufgefallen, dass die abgerechneten Kurse in der Vergangenheit ca. 0,50% schlechter waren als der letzte Kurs an der Börse. Bei einem Investment über 3.000€ entsprechen 0,50% 15€. Ich würde in Summe für den Sparplan iHv. 3.000€ insgesamt Gebühren von 16,50€ bezahlen.
Wieso der FTSE All-World?
Ich bin ein großer Fan des FTSE All-World ETFs von Vanguard:
- Er bietet auch kleinen Investoren eine sehr breite weltweite Diversifikation.
- Ich habe damit eine geringere Volatilität als bei einer Einzelaktie.
- Ich habe damit keine Übergewichtung einzelner Branchen oder Regionen.
- Ich kann monatlich und über Sparpläne automatisiert nachkaufen, ohne dass ich mir genau Gedanken machen muss, worin in als nächstes investieren möchte. Ein einziger Trade reicht dafür aus.
- Er hat keine Tracking Differenz zur Netto-Rendite des Vergleichsindex.
Hey Jan,
da verfolgen wir wohl einen ähnlichen Investmentansatz. 😉 Ich investiere auch den Großteil unseres monatlichen Sparbetrags per Sparplan in den FTSE All-World UCITS ETF.
Günstig, breit diversifiziert und seit Auflage 2012 eine Rendite von über 9%. 🙂
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
freut mich zu hören, dass ich nicht der einzige mit diesem Investment Ansatz bin. Ich bin überzeugt davon, dass dies für den Großteil der privaten Investoren eine sehr gute Portfolio Strategie ist.
Die Rendite der vergangenen Jahren ist natürlich keine sichere Prognose für die Zukunft, trotzdem kann man fast sicher sein, dass die Rendite, die der S&P500 seit über 200 Jahren bringt, auch weiterhin bringen wird.
Viele Grüße,
Jan