📖 Meine Grundsätze beim Investieren

Diesen Blog möchte ich nutzen, um mit euch meine Grundsätze beim investieren zu teilen. Ich selbst bin zu großen Teilen in ETFs investiert. Zusätzlich halte ich noch ein paar wenige Einzelaktien. Im folgenden findet ihr meine Gedanken zu gängigen Investments:

ETFs

  • Ich bin ein großer Freund von Investments in ETFs. Fast mein komplettes Vermögen ist in den FTSE All Markets und in den MSCI World bzw. MSCI Emerging Markets (70/30 Aufteilung) investiert.
  • ETFs stellen meiner Meinung nach ein sehr gutes Vehikel für Privatinvestoren dar, da es damit sehr leicht ist, ein extrem diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Regelmäßige Sparpläne in Verbindung mit einem klassischem Buy & Hold Ansatz halten meine Depotkosten sehr gering. Die ETFs in die ich Investiere sind Standardprodukte mit sehr geringen Kosten, die tatsächliche Tracking Differenz dieser ETFs ist meist (trotz Fondsgebühren) null oder sogar Positiv, d.h. die ETFs erwirtschaften eine bessere Rendite als ihr Vergleichsindex.

Einzelaktien

  • Vereinzelt habe ich zusätzlich zu meinen ETFs auch einzelne Aktien gekauft. Dies würde ich heute aber nicht mehr machen, denn es ist extrem schwer (wenn nicht gar unmöglich) vorherzusagen, ob eine Aktien langfristig besser als der Gesamtmarkt performt.
  • Als „kleiner“ Privatanleger ist es schwer und auch teuer ein breit diversifiziertes Aktienportfolio aufzubauen. Allein ein Depot mit 30 Aktien würde bei Tradingkosten von 10€ je Kauf Gesamtkosten von 300€ verursachen.
  • Erwischt man bei einem relativ kleinen Portfolio eine Aktie, die sich sehr schlecht entwickelt, so hat dies eine erhebliche Auswirkung auf die Gesamtrendite des Portfolios (nicht umsonst sagt Warren Buffett „never lose money“) .

Immobilien

  • Auch wenn die Immobilienpreise in Deutschland in den letzten Jahren wahnsinnig nach oben gegangen sind und der ein oder andere Investor dadurch ein sehr gutes Investment gemacht hat, bin ich kein Fan von Immobilien. Langfristig gesehen stellen Investments Immobilien – basierend auf langfristigen Auswertungen der historischen Renditen – nur einen Inflationsausgleich dar.
  • Außerdem sind Immobilien für Privatanleger ein großes Klumpenrisiko, das ich nicht eingehen möchte.
  • Ein Investment in Immobilien im Vergleich zu einem ETF Investment ist mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden: Man muss eine geeignete Immobilie finden, einen Mieter finden, Ansprechpartner für den Mieter und Handwerker sein. Würde man diese Aufgaben outsourcen, würde dies die Rendite einer Immobilie weiter senken.
  • Von Immobilien-Aktien oder Immobilien Finanzierungs-Plattformen bin ich auch nicht überzeugt. Nur durch meine ETFs in den MSCI World und FTSE All Markets bin ich in Immobilien-Aktien investiert.
  • Zum Thema Immobilien kann ich übrigens sehr das Buch „Kaufen oder Mieten“ von Gerd Kommer empfehlen, welches es auf Spotify als Hörbuch gibt.

Gold

  • Ich besitze kein Gold. Es stellt für mich kein produktives Investment dar. Es liegt nur herum und wartet darauf, bis jemand dafür einen höheren Preis bezahlt.

P2P Kredite

  • Auch wenn die Renditen für P2P Kredite sehr verlockend sind, halte ich mich von diesen Investments fern. Ihr werdet auf diesem Blog auch keine Affiliate Links zu dieser Anlageform finden. Ich denke die wahnsinnig hohen Renditen, die für diese Anlageform gezahlt werden, sollten zum Nachdenken anregen.

Bitcoin

  • Bitcoins besitze ich ebenfalls nicht. Bitcoins haben für mich keinen inneren Wert. Der einzige Wert entsteht daraus, dass man hofft, dass ein anderer Investor einem diesen Bitcoin wieder abkauft.
  • Eine alternative Zahlungsmöglichkeit stellen Bitcoins meiner Meinung nach auch nicht dar. Für den normalen Konsumenten ohne technischem Sachverstand ist es extrem schwer Bitcoins im Alltag als gängiges Zahlungsmittel zu nutzen.

Notreserve

Was haltet ihr von meinen Investment Ansätzen? Ich freue mich auf Anregungen und Kritik in den Kommentaren.

info

Über den Autor: Ich bin berufstätig in Süddeutschland und investiere seit 2015 an der Börse. Ich bin kein Freund davon mein Geld sicher aber dafür ohne nennenswerte Rendite auf dem Sparbuch oder Tagesgeld herumliegen zu lassen. Diesen Blog möchte ich daher nutzen, um meine persönliche Erfahrungen und Wissen rund um das Thema perönliche Finanzen mit Dir zu teilen. FinanzCrack.de - Level up your personal Finance!

1) Im Alltag nutze ich zwei Giroktonten. Dies ermöglicht mir einen besseren Überblick über meine perönlichen Finanzen. Dabei investiere ich gemäß dem Motto "pay your self first" direkt nach Gehaltseingang an der Börse. Mein Hauptkonto ist das kostenlose Girokonto von Comdirect*, mit dem ich sehr zufrieden bin.

2) Ich investiere bevorzugt in ETFs großer Indices mit niedrigen Gebühren. Der Großteil meines Investment Portfolios ist in dem MSCI World und FTSE All World investiert. Dagegen meide ich deutsche Aktien. Dazu nutze ich einen günstigen Online-Broker.

3) Ich benutze selbst als Broker Comdirect und Flatex. Dabei tätige ich meine regelmäßige Sparpläne mit Flatex. Regelmäßig mache ich dann aber einen Übertrag von Wertpapieren von Flatex zu Comdirect. Dadurch umgehe ich die Depotgebühren bei Flatex.

Du hast Fragen? Ich freue mich auf dein Kommentar!

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*