🧐😅 ETF Sparpläne: Auf „versteckte“ Kosten achten

Pauschal 1,50€ zur Durchführung? 1,5 % je Ausführung? Oder komplett kostenlos? – Auf der Suche nach dem besten Broker für meine ETF Sparpläne habe ich schon das eine oder andere Preis- und Leistungsverzeichnisse durchstöbert, um die niedrigsten Kosten für mich zu finden.

Zu beginn meiner ETF „Karriere“ habe ich alles auf Comdirect durchgeführt. Die ETFs, die ich damals bespart habe, waren kostenlos zu besparen. Nachdem diese Aktion zu Ende gegangen ist bin ich noch immer mit meinem Depot erstmal bei Comdirect geblieben. Meine Sparpläne waren noch unter 100€ pro Monat. Die relativ hohe Gebühr von 1,5 % war in Ordnung. Eine Ausführung von 50 € hat zum Beispiel nur 0,75 € gekostet.

Nachdem die Ausführungen höher geworden sind bin ich zu Flatex umgezogen. Hier zahlt man aktuell 1,50 € pro Ausführung. Ab 100€ je Sparplan bin ich hier also besser aufgehoben als bei Comdirect.

Doch sind das alle Kosten? Nein! Zu beachten ist auch, wo – also an welcher Börse – der Sparplan ausgeführt wird. Handelt man bei einer kleinen Börse zu einer ungünstigen Handelszeit, kann man auch bei einem sehr liquiden ETF schnell einen Spread von 1,5 % bezahlen: Man zahlt als zusätzlich zu den Gebühren der Sparplan- bzw. Orderausführung auch noch einen 1,5 % höheren Preis durch die Differenz zwischen An- und Verkaufspreis.

Hier gibt es große Unterschiede bei den deutschen Brokern: Während manche ihre Sparpläne an der Xetra zu den besten Handelszeiten (und damit mit den niedrigsten Spreads) durchführen, gibt es andere Broker, die an kleineren Börsen zu eher ungünstigen Handelszeiten ihre Trades ausführen. Wieder andere Broker führen den Handel nicht über die Börse durch sondern direkt mit dem Fondsanbieter durch (die dann meist auch nicht zu 100% den letzten Kurs an der Börse entsprechen).

Fazit: Wer auf der Suche nach dem richtigen Broker für seine ETF Sparpläne ist, muss also nicht nur auf die Gebühren der Ausführung achten sondern auch wo und zu welchen Zeiten diese Trades ausgeführt werden. Es empfiehlt sich seine letzte Abrechnung des ETF Sparplans anzuschauen und die Preise bei der Ausführung mit den Xetra Preisen an diesem Tag und Uhrzeit abzugleichen.

info

Über den Autor: Ich bin berufstätig in Süddeutschland und investiere seit 2015 an der Börse. Ich bin kein Freund davon mein Geld sicher aber dafür ohne nennenswerte Rendite auf dem Sparbuch oder Tagesgeld herumliegen zu lassen. Diesen Blog möchte ich daher nutzen, um meine persönliche Erfahrungen und Wissen rund um das Thema perönliche Finanzen mit Dir zu teilen. FinanzCrack.de - Level up your personal Finance!

1) Im Alltag nutze ich zwei Giroktonten. Dies ermöglicht mir einen besseren Überblick über meine perönlichen Finanzen. Dabei investiere ich gemäß dem Motto "pay your self first" direkt nach Gehaltseingang an der Börse. Mein Hauptkonto ist das kostenlose Girokonto von Comdirect*, mit dem ich sehr zufrieden bin.

2) Ich investiere bevorzugt in ETFs großer Indices mit niedrigen Gebühren. Der Großteil meines Investment Portfolios ist in dem MSCI World und FTSE All World investiert. Dagegen meide ich deutsche Aktien. Dazu nutze ich einen günstigen Online-Broker.

3) Ich benutze selbst als Broker Comdirect und Flatex. Dabei tätige ich meine regelmäßige Sparpläne mit Flatex. Regelmäßig mache ich dann aber einen Übertrag von Wertpapieren von Flatex zu Comdirect. Dadurch umgehe ich die Depotgebühren bei Flatex.

Du hast Fragen? Ich freue mich auf dein Kommentar!

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*