Home Bias vermeiden
- Im MSCI World haben deutsche Aktien eine Marktkapitalisierung von weniger als drei Prozent. Betrachtet man das globale BIP, so hat Deutschland davon einen Anteil von ungefähr etwas über drei Prozent. Deutschland spielt global gesehen in der Weltwirtschaft also nur eine kleine Rolle. Möchte man ein global diversifiziertes Portfolio aufbauen, welches sich an der weltweiten Verteilung des BIP orientiert, dürften Aktien aus Deutschland somit nur einen Anteil von ca. 3 Prozent an diesem Portfolio haben.
- Wirft man einen Blick auf die Investment vieler anderer deutscher FI Blogger, so sieht man oft einen Anteil an deutschen Aktien, der weit über 3 Prozent liegt. Oft liegt sogar der größte Teil der Aktieninvestments in deutschen Aktien. Der Home Bias Effekt zeigt also seine volle Wirkung. Bei viele US und UK Bloggern ist das übrigens nicht anders, auch sie investiere bevorzugt in ihre lokalen Aktienmärkte. 🙂
Der DAX ist klein und wenig diversifiziert
- Die Sektorenverteilung des DAX hat eine starke Verteilung hin zur Automobilwirtschaft und nur einen geringen Anteil von Finanzdienstleistern. Außerdem beinhaltet der Index nur 30 Titel, der MSCI World dagegen über 1600 Titel. Für ein breit diversifiziertes Portfolio und im Vergleich zu einem MSCI World sind das relativ wenige Titel.
Mein Arbeitseinkommen kommt schon aus Deutschland
- Ich selbst arbeite in Deutschland. Mein Einkommen aus dem Lohn ist somit in gewissem Maße von der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland abhängig. Bei einem starken investment in Deutsche Aktien würde sich somit ein konjunktureller Abschwung in Deutschland nicht nur auf meine Lohnentwicklung auswirken sondern auch auf mein Depot. Auch wenn wir in einer globalisierten Welt leben und sich Krisen meist schnell global verbieten, versuche ich diesen Effekt zu mindern, indem ich keine deutschen Einzelaktien kaufe.
Antworten