Warum ich deutsche Aktien und ETFs auf deutsche Indices meide ❌🇩🇪

Home Bias vermeiden

  • Im MSCI World haben deutsche Aktien eine Marktkapitalisierung von weniger als drei Prozent. Betrachtet man das globale BIP, so hat Deutschland davon einen Anteil von ungefähr etwas über drei Prozent. Deutschland spielt global gesehen in der Weltwirtschaft also nur eine kleine Rolle. Möchte man ein global diversifiziertes Portfolio aufbauen, welches sich an der weltweiten Verteilung des BIP orientiert, dürften Aktien aus Deutschland somit nur einen Anteil von ca. 3 Prozent an diesem Portfolio haben. 
  • Wirft man einen Blick auf die Investment vieler anderer deutscher FI Blogger, so sieht man oft einen Anteil an deutschen Aktien, der weit über 3 Prozent liegt. Oft liegt sogar der größte Teil der Aktieninvestments in deutschen Aktien. Der Home Bias Effekt zeigt also seine volle Wirkung. Bei viele US und UK Bloggern ist das übrigens nicht anders, auch sie investiere bevorzugt in ihre lokalen Aktienmärkte. 🙂

Der DAX ist klein und wenig diversifiziert

  • Die Sektorenverteilung des DAX hat eine starke Verteilung hin zur Automobilwirtschaft und nur einen geringen Anteil von Finanzdienstleistern. Außerdem beinhaltet der Index nur 30 Titel, der MSCI World dagegen über 1600 Titel. Für ein breit diversifiziertes Portfolio und im Vergleich zu einem MSCI World sind das relativ wenige Titel.

Mein Arbeitseinkommen kommt schon aus Deutschland

  • Ich selbst arbeite in Deutschland. Mein Einkommen aus dem Lohn ist somit in gewissem Maße von der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland abhängig. Bei einem starken investment in Deutsche Aktien würde sich somit ein konjunktureller Abschwung in Deutschland nicht nur auf meine Lohnentwicklung auswirken sondern auch auf mein Depot. Auch wenn wir in einer globalisierten Welt leben und sich Krisen meist schnell global verbieten, versuche ich diesen Effekt zu mindern, indem ich keine deutschen Einzelaktien kaufe.

info

Über den Autor: Ich bin berufstätig in Süddeutschland und investiere seit 2015 an der Börse. Ich bin kein Freund davon mein Geld sicher aber dafür ohne nennenswerte Rendite auf dem Sparbuch oder Tagesgeld herumliegen zu lassen. Diesen Blog möchte ich daher nutzen, um meine persönliche Erfahrungen und Wissen rund um das Thema perönliche Finanzen mit Dir zu teilen. FinanzCrack.de - Level up your personal Finance!

1) Im Alltag nutze ich zwei Giroktonten. Dies ermöglicht mir einen besseren Überblick über meine perönlichen Finanzen. Dabei investiere ich gemäß dem Motto "pay your self first" direkt nach Gehaltseingang an der Börse. Mein Hauptkonto ist das kostenlose Girokonto von Comdirect*, mit dem ich sehr zufrieden bin.

2) Ich investiere bevorzugt in ETFs großer Indices mit niedrigen Gebühren. Der Großteil meines Investment Portfolios ist in dem MSCI World und FTSE All World investiert. Dagegen meide ich deutsche Aktien. Dazu nutze ich einen günstigen Online-Broker.

3) Ich benutze selbst als Broker Comdirect und Flatex. Dabei tätige ich meine regelmäßige Sparpläne mit Flatex. Regelmäßig mache ich dann aber einen Übertrag von Wertpapieren von Flatex zu Comdirect. Dadurch umgehe ich die Depotgebühren bei Flatex.

Du hast Fragen? Ich freue mich auf dein Kommentar!

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*